
Meine Zeiten als Bollwerg oder sonstiger Charakter in den Welten diverser MMOs sind gezählt. Was mit World of Warcraft (Gnoll, Troll Hunter) begann, endet mit Rift (Bollwerg, Zwerg Tank) . Aus Zeitgründen hab ich meine MMO-Karriere an den Nagel gehängt und sie gegen eine familienfreundlichere TBS-Karriere eingetauscht. TBS ist übrigens die Abkürzung für „Turn Based Strategy“. Kann man wissen, muss man aber nicht. Age of Wonders 3 (nach über 10 Jahren Wartezeit, endlich eine Fortsetzung des genialen Fantasy-Rundenstrategie-Titels!) ist derzeit mein Freizeitkiller Nummer 1. Als Anhänger der ersten Stunden hab ich selbstverständlich auch die ersten beiden Teile (AoW1 und AoW:Shadow Magic) geliebt und ausgiebig gezockt.
Mit Age of Wonders 3 haben die Entwickler (Triumph Studios) ein modernes Rundenstrategie-Spiel auf den Markt gebracht, dass weiß zu überzeugen. Dabei haben die Entwickler stets die Meinungen ihrer treuen Fangemeinde berücksichtigt und in die Entwicklung des 3ten Teils einfließen lassen. Herausgekommen sit ein liebevoll umgesetztes Age of Wonders 3, das nach mehreren Patches mein Lieblingsspiel wurde.
MMO-Elemente in Age of Wonders 3
Helden in Age of Wonders 3 werden – ähnlich wie in MMOs – gelevelt, mit Gegenständen ausgestattet und mit neuen Fähigkeiten aufgewertet. Das macht irrsinnig Spaß und ist für mich als alter Online-Rollenspieler ein wichtiger Grund warum mir Age of Wonders 3 soviel Spaß macht.