Die wichtigsten Informationen zur 24-Stunden-Pflege im Schnell-Check

24-Stunden-Pflege

Wir alle haben schon einmal von ihr gehört: der 24-Stunden-Betreuung. Doch was beinhaltet die Betreuung wirklich und worauf muss man achten? Wir beantworten hier die wichtigsten Fragen zum Thema!

Was versteht man unter einer 24-Stunden-Pflege?

Viele Menschen haben im Alter mit körperlichen Problemen zu kämpfen. Das kann so weit gehen, dass alltägliche Situationen wie die Körperhygiene oder das Kochen nicht mehr ohne Hilfe zu bewältigen sind. Wie geht man mit dieser Situation nun um?

Wenn man eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung zur Unterstützung heranzieht, spricht man von einer 24-Stunden-Pflege. Betreuungspersonen leben gemeinsam im Haushalt der zu betreuenden Menschen und unterstützen diese, um die Angehörigen zu entlasten.

Was sind die Leistungen einer 24-Stunden-Betreuung?

Die Leistungen einer Betreuungskraft kann individuell vereinbart werden. Im Großen und Ganzen sind die Bedürfnisse älterer Menschen, die Bedarf an Pflege haben, aber sehr ähnlich.

Hier nur einige davon:

  • Haushaltsführung (Kochen, Wäsche waschen, Bügeln …)
  • Soziales (Spaziergänge, Spielenachmittage, Unterhaltungen …)
  • Gesundheit (Medikamentenmanagement, Arztbesuche, allgemeine Beobachtung)
  • Basis-Hygiene (Waschen, Rasieren, Mundpflege, Unterstützung beim Toilettengang und Kleiderwechsel …)

Oft ist eine 24-Stunden-Betreuung aber viel mehr als nur eine Betreuungskraft. Durch ihre Erfahrung in der Betreuung kann sie ihren Kunden meist jeden Wunsch von den Augen ablesen und steht mit Rat und Tat zur Seite. Sie handelt immer im Sinne der zu betreuenden Person und erkennt die Gründe für ein Unwohlsein schon an kleinsten Anzeichen.

Was sind die Rahmenbedingungen für eine Betreuung zu Hause?

Um die Betreuungssituation auch für die Betreuungskräfte mit Qualität zu gestalten, gibt es Bestimmungen im Bereich der Verpflegung und der Betreuungszeit, die eingehalten werden müssen. Wir werden hier die wichtigsten Daten und Punkte anführen – mehr Informationen dazu findet man im zweiten Abschnitt des Hausbetreuungsgesetzes.

Einführung von Betreuungskräften

Der erste Punkt ist zwar keine Pflicht, aber Angehörige erleichtern Betreuerinnen den Einstieg enorm, wenn man ihnen die ersten Tage zur Seite steht, um sie einzuweisen. Wo sind die nächsten Geschäfte im Ort? Was sind die wichtigsten Wege in der Umgebung? Eine kleine Einführung in die Wohnung oder das Haus kann auch nicht schaden, um den Betreuungskräften die ewige Suche nach notwendigen Utensilien zu sparen.

Wohnsituation

Der Betreuungsperson muss ein eigenes Zimmer zur Verfügung gestellt werden und der Zugang zum Badezimmer, der Toilette und der Küche sichergestellt sein.

Arbeitszeiten

24-Stunden-Betreuung bedeutet nicht, dass Personen in der Pflege übernatürliche Fähigkeiten haben und rund um die Uhr arbeiten können. Das Zusammenspiel der Pflegekraft und der Angehörigen macht die Qualität der gesamten Betreuung aus.

Personenbetreuer haben eine maximale Arbeitszeit von 40 Stunden pro Woche – eine ungestörte Nachtruhe von 8 Stunden sowie Freizeit und Ruhepausen müssen berücksichtigt werden.

Freizeit und Ruhepausen

Freizeit und Ruhepausen können dank Flexibilität der Pflegekraft unterschiedlich und nach Absprache mit den Personen im Umfeld geregelt werden. So kann die Freizeit sich auf ein paar Stunden am Tag beschränken, oder auch an einem Tag auf einmal verwendet werden.

Pausen können zwischendurch gemacht werden, wenn die Arbeit erledigt und der zu Betreuende gut versorgt ist.

Wie bekomme ich eine 24-Stunden-Betreuung?

Auf der Suche nach einer 24-Stunden-Pflege findet man in Österreich neben Hilfswerk, Caritas und Volkshilfe auch private Anbieter wie Rodlauer24. Diese bieten zusätzlich zur 24-Stunden-Pflege auch Unterstützung bei der Antragstellung für die Pflegestufe, Pflegegeld und einer Förderung oder einem Zuschuss sowie anderen administrativen Angelegenheiten.

Informationen zur Höhe der Betreuungskosten und eventueller zusätzlichen Kosten, der Sprachwahl oder Infos zu einer Betreuerin erhalten Sie über eine unverbindliche Anfrage. Das Anfrageformular sowie die Hotline finden Sie in der Navigation der Webseite von Rodlauer24.

Linktipps:

Ähnliche Themen

Mehr Sicherheit durch proaktives IT-Monitoring – der unsichtbare Bodyguard für Ihr Unternehmen

Cyberattacken kommen oft blitzschnell und hinterlassen Chaos. Doch Sie können sich schützen: Mit proaktivem IT-Monitoring erkennen Sie Gefahren, bevor sie entstehen – und sind dadurch in der Lage, sie abzuwehren.

Weiterlesen
Transport und Logistik mit LKW, Flugzeug, Schiff und Güterzug

Transportservice: Arten & Vor- und Nachteile

Die Wahl der richtigen Transportart ist ein wichtiger Faktor, wenn es um die effektive und effiziente Lieferung von Gütern geht. Es gibt viele verschiedene Transportarten, die je nach Art der Güter, Entfernung, Lieferzeit, Kosten, Nachhaltigkeit, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Zoll- und Exportvorschriften, Infrastruktur und Verfügbarkeit ausgewählt werden können. In diesem Artikel werden wir diese Faktoren im Detail betrachten und Ihnen helfen, die richtige Transportart für Ihre Anforderungen auszuwählen.

Weiterlesen

Pelzmäntel

Pelzmäntel sind ein umstrittenes Kleidungsstück und gelten als Statussymbol in der Modeindustrie. Es gibt viele Gründe, warum Pelzmäntel kontrovers diskutiert werden. Einer davon ist die Tatsache, dass Tiere für die Herstellung von Pelzmänteln getötet werden. Darüber hinaus gibt es jedoch auch Argumente, die dafür sprechen, Pelzmäntel zu tragen. Ein Grund, warum Menschen Pelzmäntel tragen, ist […]

Weiterlesen