Autoimport Deutschland – die häufigsten Fragen und Antworten

rotes Luxusauto vor Gebäude

Der Autokauf im benachbarten Ausland boomt. Vor allem der deutsche Markt ist mit seinem Fahrzeugangebot äußerst attraktiv. In Österreich werden derzeit Liefertermine für Bestellfahrzeuge immer weiter nach hinten geschoben und auch das Gebrauchtwagenangebot wird stetig weniger. Wir haben die häufigsten Fragen zum Thema Auto Import zusammengefasst.

Wieso sind Fahrzeuge im Ausland günstiger als im Inland? Wie kommt der Preisunterschied zustande?

Der Grund warum Fahrzeuge in Deutschland gegenüber Österreich oftmals günstiger zum Verkauf angeboten werden, liegt an unterschiedlichen Steuersätzen und dem vielfältigen Angebot. Deshalb kann oft ein und dasselbe Fahrzeug mit der gleichen oder sogar einer besseren Ausstattung in einem anderen EU-Land zu einem günstigeren Preis gekauft werden kann.

Welche zusätzlichen Kosten kommen bei einem Auto Import auf mich zu?

Schon bei der Fahrzeugsuche sollte man beachten, dass zum Fahrzeugpreis bis zur Zulassung in Österreich noch einige Kosten anfallen.
Für die Fahrzeugüberstellung benötigen Sie Überstellungskennzeichen. Diese können Sie z.B. in Deutschland beim zuständigen Verkehrsamt beantragen. Die Kosten variieren zwischen EUR 250,- und EUR 500,-.
In Österreich müssen Sie den österreichischen Datenauszug beantragen. Dieser kostet bei den meisten Autoherstellern ca. EUR 180,-

Bevor Sie das Fahrzeug zulassen können müssen Sie beim zuständigen Finanzamt die sogenannte Normverbrauchsabgabe, kurz NoVA, abführen. Die NoVA wird anhand der CO2-Emissionen des Fahrzeuges berechnet. Folgende Formel wird für PKWs herangezogen:

CO2 Emissionen in Gramm pro KM (g/km) – 115 : 5 = NoVA.

Sollten Sie allerdings Nova befreit sein, durch zum Beispiel einen Behindertenpass in dem die Unzumutbarkeit der Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln bestätigt wird, entfällt diese Abgabe an das Finanzamt für Sie.

Hat man bei einem EU-Neuwagen eine Garantie?

Die Herstellergarantie vergibt der Hersteller wie z.B. Audi, VW, Mercedes, etc. und nicht das Autohaus. Demnach haben Sie auch bei einem EU-Neuwagen aus z.B. Deutschland dieselbe Herstellergarantie, welche zwischen 2 und 7 Jahren liegt, wie wenn Sie das Fahrzeug in Österreich kaufen.

Wie sieht es mit der Garantie bei einem EU-Gebrauchtwagen aus?

Sollte die Gebrauchtwagengarantie schon abgelaufen sein, besteht bei Gebrauchtwagen vom Vertragshändler meist die Möglichkeit eine Gebrauchtwagengarantie dazu zu kaufen.

Kann man ein Importfahrzeug leasen?

Selbstverständlich können Fahrzeuge vom deutschen Vertragshändler, sofern die Mwst ausweisbar ist, auch in Österreich geleast werden. Im Falle einer Leasingfinanzierung wird das deutsche Fahrzeug direkt von der österreichischen Leasinggesellschaft angekauft.

–> mehr Infos, Angebote und professionelle Hilfe zum Autoimport aus Deutschland finden Sie auf www.autoimport-deutschland.at

Ähnliche Themen

Mehr Sicherheit durch proaktives IT-Monitoring – der unsichtbare Bodyguard für Ihr Unternehmen

Cyberattacken kommen oft blitzschnell und hinterlassen Chaos. Doch Sie können sich schützen: Mit proaktivem IT-Monitoring erkennen Sie Gefahren, bevor sie entstehen – und sind dadurch in der Lage, sie abzuwehren.

Weiterlesen
Transport und Logistik mit LKW, Flugzeug, Schiff und Güterzug

Transportservice: Arten & Vor- und Nachteile

Die Wahl der richtigen Transportart ist ein wichtiger Faktor, wenn es um die effektive und effiziente Lieferung von Gütern geht. Es gibt viele verschiedene Transportarten, die je nach Art der Güter, Entfernung, Lieferzeit, Kosten, Nachhaltigkeit, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Zoll- und Exportvorschriften, Infrastruktur und Verfügbarkeit ausgewählt werden können. In diesem Artikel werden wir diese Faktoren im Detail betrachten und Ihnen helfen, die richtige Transportart für Ihre Anforderungen auszuwählen.

Weiterlesen

Pelzmäntel

Pelzmäntel sind ein umstrittenes Kleidungsstück und gelten als Statussymbol in der Modeindustrie. Es gibt viele Gründe, warum Pelzmäntel kontrovers diskutiert werden. Einer davon ist die Tatsache, dass Tiere für die Herstellung von Pelzmänteln getötet werden. Darüber hinaus gibt es jedoch auch Argumente, die dafür sprechen, Pelzmäntel zu tragen. Ein Grund, warum Menschen Pelzmäntel tragen, ist […]

Weiterlesen